Schwierigkeiten im Lesen – Rechtschreibung ok
Die Abspeicherung von Schriftwörtern im Langzeitgedächtnis funktioniert gut. Der schnelle Zugriff auf Gedächtniseinträge und die automatische Verarbeitung dieser Schriftwörter ist allerdings zu langsam. Richtig und falsch geschriebene Wörter können unterschieden werden, die Verarbeitung der Wörter dauert allerdings länger.
Schwierigkeiten bei der Rechtschreibung – Lesen ok
Schriftwörter im Langzeitgedächtnis exakt abzuspeichern ist schwierig. Zwar kann auf die gespeicherten Wörter zugegriffen werden, die Abspeicherung geschieht aber schon ungenau. Somit klappt zwar das Lesen, da das „Ungenau“ dann genügt um ein Wort zu erkennen und zu lesen, wird es allerdings geschrieben, so führt das ungenaue Abspeichern des Wortes zu einer Falschschreibung.
Der Unterschied zwischen richtig und falsch geschriebenen Wörtern sind für Kinder mit einer Rechtschreibschwäche schwer, bis gar nicht zu erkennen.
Schwierigkeiten beim Lesen und der Rechtschreibung – einmal alles bitte
die Abspeicherung von Schriftwörtern im Langzeitgedächtnis und die schnelle, automatisierte Verarbeitung von Wörtern ist schwierig. Zudem zeigen sich Probleme bei der Lautverarbeitung (z.B. Beim Lautstreichen: Ball ohne /b/) und bei der Aufmerksamkeitssteuerung.
Nun weißt du, was hinter dieser Teilleistungsstörung steckt. Und das können wir tun: