Diagnose

Teilleistungsstörung?
Rechenschwäche

Meine Förderangebote bei Dyskalkulie

Persönliche Unterstützung für Dein Kind
Auch ohne Diagnose

Dyskalkulie Training Torgau

Keinen Plan in Mathe?

Üben hilft nicht?

Dauert es bei den Hausaufgaben ewig, bis ein Ergebnis auf dem Blatt steht und dann ist es falsch? Du übst und übst, aber dein Kind verbessert sich im Rechnen nicht? Hast du den Eindruck dein Kind versteht Zahlen einfach nicht? Die Mathe-Nachhilfe bringt auch nicht den gewünschten Erfolg?

Vielleicht liegt die Ursache doch an einer anderen Stelle. Denn das, was schlaue Köpfe über Jahrhunderte entwickelt haben, nämlich die Mathematik, soll dein Kind nun in den ersten 2 Jahren der Grundschule begreifen? 

Daher ist es gar nicht so einfach zu verstehen, was hinter einer Zahl steckt, wie der Zahlenstrahl funktioniert oder wie das dekadische System zu verstehen ist.  

Was

sind gründe und ANzeichen für eine Rechenschwäche?

 
Oft wird diese Schwäche gar nicht oder sehr spät erkannt. Die Kinder leiden darunter, da sie es selbst nicht verstehen. In der Schule nicht mehr mitkommen, schlechte Noten kassieren und sich selbst sagen „Ich kann das einfach nicht“.

Dabei liegt diese Schwäche weder an einem Mangel an Intelligenz oder Begabung noch an Faulheit oder dem fehlenden Willen zum Erlernen des Rechnens. Es handelt sich ebenso wenig um die generell fehlende Fähigkeit zum logischen Denken, sondern um ein diagnostisch detailliert erfass- und beschreibbares Verständnisproblem, das im zahlenmathematischen Lernprozess entsteht.

Wenn ihr euch unsicher seid, ob noch alles im Rahmen ist oder du wissen möchtest wie du dein Kind am besten unterstützen kannst, erstelle ich gern eine Lernstandsanalyse im Bereich der Mathematik mit deinem Kind. Danach weißt du was dein Kind schon kann und wo noch Potential ist. Von dort arbeitet ihr dann selbständig weiter oder ich begleite dein Kind in einem Dyskalkulie Training. 

Du musst nicht abwarten, bis dein Kind eine Diagnose hat. Du bist unsicher, ob euch eine Diagnose weiterhilft? Ich stehe euch gern mit Rat und Tat zur Seite!

DIE LÖSUNG:
RECHEN-TRAINING FÜR DEIN KIND

Schritt 1

Wir schauen gemeinsam wo dein Kind gerade steht und holen es genau dort ab. Um deinem Kind wirkungsvoll zu helfen, ist es erforderlich, zunächst eine Bestandsaufnahme zu machen. In der Fachsprache heißt das Förderdiagnostik. Denn jedes Kind kann schon etwas!

Schritt 2

Wir erstellen einen detaillierten Förderplan. Somit bauen wir Fertigkeiten Schritt für Schritt gemeinsam auf. Wir arbeiten dabei mit einem ganzheitlichen Mathetraining mit Tools aus der Entspannung und dem Lerncoaching. Wir schauen uns auch die Motivation, Lernorganisation und den Selbstwert deines Kindes an. Ganzheitlichkeit betrachtet alle Aspekte eines Menschen und genau so finden wir heraus wo die Herausforderung liegt und tasten uns gemeinsam heran.

Schritt 3

Verstehen und Selbst tun: In mehreren Einzelsessions bekommt dein Kind alles an die Hand, um zu verstehen, anzuwenden und sich selbst zu helfen. Ich betreue euch über einen Zeitraum von 1-2 Jahren und stehe deinem Kind auch nach unserer Trainingszeit beratend zur Seite. Dir als Mama oder Papa gebe ich Material und Werkzeug an die Hand, damit ihr gemeinsam mit eurem Kind üben könnt.

So

kann euer alltag nach meiner unterstützung aussehen

Mein

Angebot fürs Dyskalkulie Training

Einzeltraining

  • unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch
  • Erstellung einer umfassenden Förderdiagnose
  • pro Woche eine Unterrichtsstunde
  • 1 Stunde dauert ca. 45 Minuten 
  • Ihr bekommt Materialien an die Hand
  • Hausaufgaben, um zu Hause eigenständig weiter zu üben
  • regelmäßige Elterngespräche
  • Informationen zum Thema Dyskalkulie

Kostenloses Erstgespräch

LerntherapeutIN, LegasthenietrainerIN und / oder
DyskalkulietrainerIN auf Honorarbasis gesucht.
Hast du Lust hier im Lern-Ort Torgau mitzuwirken und deine Expertise als Lerncoach, Lerntherapeutin, Kinder- und Jugendcoach mit einzubringen? Dich selbst zu verwirklichen und Kinder in ihrem Lernprozess zu unterstützen? Ich suche dich, um gemeinsam einen stetig wachsenden Kundenstamm und eine immer länger werdende Warteliste von hilfesuchenden Eltern und Kindern zu stemmen. Leider kann ich nicht alle Anfragen selbst wuppen und suche daher nach Unterstützung. Hast du Lust mit einzusteigen? Melde dich gern! Ich freu mich auf unsere Zusammenarbeit.
Ich freu mich dich kennenzulernen!